Wir suchen momentan für unsere Praxis Bad Windsheim in Vollzeit:
Logopäden (m/w)
In unserer Praxis bieten wir Ihnen ein breitgefächertes und ganzheitliches Angebot welches
inhaltlich ineinandergreift.
Wir wünschen uns, Ihnen Raum und Zeit für Ihre Entwicklung und die ihrer Kinder zu
ermöglichen. Als Einzeltherapie oder Intensivtherapie, der neuromotorischen
Entwicklungsförderung sowie in den besonderen Wochen der Hörtherapie.
Kommunikation verbindet uns mit der Umwelt. Haben wir unsere Sprachfähigkeit nicht voll
entwickelt oder aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit verloren, laufen wir Gefahr, ins
soziale Abseits zu geraten. Unser ausgebildetes Therapieteam behandelt Sprach-, Sprech-,
Stimm- und Schluckstörungen bei Kindern und Erwachsenen. Neben einer echten Beziehung zu
unseren Klienten sind positive Wertschätzung und Einfühlungsvermögen, aber auch Spiel und
Spaß entscheidend für den Erfolg.
Sprechstörungen bei Kindern
Störungen der Artikulation, d.h. des Lauterwerbs und Lautgebrauchs (z.B. Lispeln),
Störungen im Sprechablauf, Redeflussstörungen
Sprechstörungen bei Erwachsenen
Störungen der Sprechmotorik, im Sprechablauf, Redeflussstörungen (Stottern,
Poltern)
Weitere Informationen unter www.dbl-ev.de
Wir alle, also auch Ihr Kind, lernen am besten, wenn uns Lernen Spaß macht und nicht als anstrengend empfunden wird. Nehmen Sie Ihr Kind ernst, indem Sie ihm zuhören, es aussprechen lassen, mit ihm spielen statt zu üben, es nicht nachsprechen lassen, oder in vollständigen aber nicht zu komplizierten Sätzen wiederholen, was es gesagt hat. Sie zeigen Ihrem Kind damit, dass Sie es verstanden ahben und es ernst nehmen und bieten ihm so ein korrektes Sprachvorbild.
Sprachstörungen bei Erwachsenen
Störungen der Wortwahl und Wortfindung, Sprachverständnisstörungen
Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern
Eingeschränkter Wortschatz, Dysgrammatismus, Myofunktionelle
Störungen
Weitere Informationen zu den Störungsbildern der Logopädie unter www.dbl-ev.de
Die „Neurofunktionelle Reorganisation“ verbindet anthroposophische, neurologische und
logopädische Erkenntnisse, um die natürliche Entwicklung des Menschen nachzuvollziehen.
Ziel ist das Nervensystem und somit auch das System „Sprache“ neu zu
organisieren.
Dabei fließen drei Aspekte in das Therapiekonzept ein: die
ganzheitliche Denkweise von Rudolf Steiner, die
neurofunktionelle Denkweise nach Temple Fay und die Verbindung mit der
Logopädie durch Beatriz Padovan.
Das Ohr ist ein komplexes Wahrnehmungsorgan. Störungen beeinflussen das Hörvermögen sowie die
Fähigkeit, sich im Raum zu orientieren und Töne zuzuordnen. Hörprobleme, Tinnitus,
Lernprobleme, Störungen von Konzentration und Gleichgewicht, Legasthenie u.a.m. können oft
mit einer systemischen Hörtherapie behandelt werden. Ebenso hat die Klangtherapie zum Ziel,
Entwicklungsstörungen der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung zu beheben.
Jedes Kind wird mit einem Set frühkindlicher Bewegungs- und Reaktionsmuster (primitive
Reflexe) geboren, die im ersten Lebensjahr vom sich rasant entwickelnden Gehirn gehemmt und
kontrolliert werden sollen.
Geschieht das nicht ausreichend, so kann die weitere sensorische und motorische Entwicklung
belastet sein: Visuelle Funktionen, die für das Lesenlernen benötigt werden, die
Auge-Handkoordination, die den Schreiberwerb erleichtert, und die Wahrnehmungsfähigkeiten
können beeinträchtigt sein.
Die außerordentliche Reise des menschlichen Lebens beginnt für uns alle in der zarten Kugel
der mütterlichen Eizelle. Was das heranwachsende Kind im Mutterleib hört, beeinflusst dabei
bereits die Vernetzung der Hörnervenzellen. Diese Erfahrungen werden sich später auf
Konzentrationsfähigkeit, Sprechen, Singen, das Gedächtnis und viele weitere Fähigkeiten
auswirken.
Das Kind im Bauch der Mutter versteht zwar nicht den sprachlichen Inhalt, aber wird vom
Klang, Rhythmus und die Melodie in der Stimme beeinflusst.
Wir helfen Ihnen, diese Entwicklung so positiv wie möglich zu gestalten.
Bitte nehmen Sie ganz einfach Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Sie!